
Samstag, 31. Januar 2009

Mittwoch, 28. Januar 2009
Gute Feen...
Letzte Woche öffnete ich die Tür (den Postboten hatte ich gar nicht gehört) und war völlig überrascht über das Päckchen aus den Staaten, dass da vor meinen Füßen lag und um Einlass bat.
"Ich hab doch nichts bestellt und schon gar nicht in Übersee, das wüßte ich doch!"
Neugierig hab ich natürlich sofort hereingeschaut und dies entdeckt:
Debbie hat mir aus Illinois diese wunderschöne Noro Silk Wolle geschickt.
Einfach so. Es gibt eben doch noch gute Feen ;)
Das war vielleicht eine Überraschung *hüpf und freu*.
Vielen lieben Dank auch auf diesem Wege.
Last week I opened the front door and a big surprise awaited me.
First I wondered what it is, than I opened it and made the "Happy Dance".
Thank you very much Debby
Dienstag, 27. Januar 2009
Sonntag, 18. Januar 2009
Frust
Nachdem ich gestern Abend meiner Familie freudestrahlend verkündete, dass der erste Mustersatz der "Alpensocken" fertig ist, mußte ich bei genauerem Hinsehen feststellen, dass ein dicker Fehler mittendrin war und ich ihn vorher nicht bemerkt hab*heul*. Also: "ribbeln". Nun bin ich genauso weit wie beim letzten Blogeintrag, mit dem Unterschied, dass jede Menge krause Wolle vor mir liegt und ich gefrustet bin.
Also....heute nix Neues...
Nun gibt's erstmal ne Tasse Tee und dann wieder ans Werk...Aufgeben gilt ja nicht *schiefgrins*
Samstag, 17. Januar 2009
Auf besonderen Wunsch
Donnerstag, 15. Januar 2009
Aufräumen
Nachdem meine Nähecke in den letzten Wochen doch eigentlich mehr als Abstellplatz für andere Dinge genutzt wurde, habe ich mich bereits am letzten Wochenende in das Abenteuer "Aufräumen" gestürzt.
Alles ist nun wieder an Ort und Stelle, abgerissene Knöpfe sind wieder angenäht, Hosen und Teddys geflickt und ich bin froh nun endlich wieder den Überblick auf meinem Nähtisch zu haben.
Bei der Aktion ist mir die nachfolgende Wolle in die Hände gefallen. Schön dick und warm, da 6-fach Garn.
- a) wollte ich schon im letzten Jahr einmal mit 6-fach Wolle stricken
- b) brauchte ich schnell ein Paar "richtig" dicke Socken und
- c) wollte ich gerne am Wochenende meine "Schneewittchen-Socken" fertig bekommen,
Fotos fertig
Der erste Möbiusschal wurde mir –wie bereits berichtet- noch vor dem Fototermin „entrissen“ und ist seitdem fast schon im Dauereinsatz.
Er reicht bis über die Schultern und wärmt somit sehr gut. Daher wohl auch so ein heiß begehrtes Stück, kalt genug war es ja in den letzten Tagen und Wochen ;-)
Gestrickt wurde er mit langen Bambusrundnadeln aus Nimbus Garn von der Firma Zitron.
Dann, war mein Sohn so begeistert von dem Möbiusschal, dass er auch einen haben wollte. Da er aber ja erst 10 Jahre ist, werde ich mir da eine etwas kleinere und kürzere Version ausdenken müssen, damit er nicht vom Schal "verschluckt" wird ;-)
Hat man das System des Maschenanschlags erst einmal verstanden ist das Stricken eines Möbius tatsächlich einfach. Mir hat dabei unter anderem auch die Anleitung von Cat Bordhi
geholfen und das Stricken hat soviel Spaß gemacht, dass es mit Sicherheit nicht meine letzten Schals dieser Art bleiben.
Mittwoch, 14. Januar 2009
Neues aus dem Feenland

Wunderschöne Muster aus aller Welt, gut beschrieben, toll bebildert...es fällt schwer, da mit einem einzigen Muster zu starten. Am liebsten würde ich alle gleichzeitig stricken ;-)
Aber es kommen sicherlich noch mehr regnerische Nachmittage und Wochenenden, an denen ich mich austoben darf. Ich freue mich schon darauf ;-)
Mittwoch, 7. Januar 2009
Grimms Sockenkalender
Die Idee Märchensocken zu stricken ist mir im vergangenen Jahr bereits gekommen, als ich für einige Kinder stricken w/sollte und von Märchensocken gelesen hab. Bisher mangelte es mir lediglich an Ideen.
Als ich nun von Grimms-Sockenkalender las, hatte ich gleich spontan einen Einfall und mich somit angemeldet.

Ergebnisse werden folgen ;-)
Wichtelaktion
Da wird sich doch sicherlich das ein oder ander "bekannte Gesicht" geben.
Dienstag, 6. Januar 2009
Langeweile???
Die nächsten Schneckensaison kommt bestimmt und wie wär's mal mit einer Pudelmütze für Schnecken?
Ja, richtig gehört...Schnecken(häuser)mit Pudelmütze *grins......
Lässt sich das noch toppen?
Heilige Drei Könige

Ich glaube es war das erste Mal überhaupt, dass alle Kirchengemeinden unseres Ortes sich einig und die Sternsinger in allen Gemeinden gleichzeitig unterwegs waren.
Bei uns wurden die Könige bereits am Samstag ausgesandt und im Gegensatz zu dem Dauerregen am Sonntag hatten sie lediglich mit der Kälte zu kämpfen. Während unter den Umhängen und Mänteln Platz genug war für dicke Jacken, lange Unterhosen, Pullover, Schals etc, kämpften viele wohl mit kalten Füßen.
Auch ich hatte drei Könige zum Mittagessen zu bewirten und als ich sie mit rotgefrorenen Nasen am Vormittag bei uns vorbeilaufen sah, hab ich sie mir erstmal geschnappt und ihnen einen heißen Kakao verabreicht. Ganz freudestrahlend erzählte mir eins der Kinder, dass es extra seine dicken (Industrie)socken angezogen hätte. Ich mochte nichts sagen, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass dies Modell lange warm hält.
Zum Mittagessen wieder bei mir, standen alle erstmal auf dem Heizungsschacht im Wohnzimmer, wärmten sich auf und freuten sich über die dicken Socken, die mein Sohn ihnen schon hingelegt hatte, damit sie ihre kalten Füße auftauen konnten.
Nach dem Essen: drei gesättigte, aufgetaute und fröhliche Könige später dann die zaghafte Frage:
" Duhuuu? Die Socken sind so schön warm, darf ich die anbehalten?"
Das ging runter wie Öl und ich brauche wohl nicht mehr schreiben, dass ich mit großem Grinsen ein "Selbstverständlich, gerne" säuselte.
Ich kann mir schon denken, was in diesem Haushalt demnächst an die Oma herangetragen wird *schmunzel*
Neue Werke Teil II
Herrensocken,
einem Möbius
schal,
der mir so schnell aus den Händen gerissen wurde,
dass er es nicht mehr auf ein Foto geschafft hat und einem paar Stulpen, die gerade ihrer Vollendung entgegensehen
sind dann auch noch folgende Socken entstanden :
Das Muster, das eigentlich ziemlich in der Wolle untergeht, ist meinem eigenen Kopf entsprungen. Es sollte irgendwas einfaches sein, aber nicht nur glatt rechts. So hab ich zunächst einfach glatt rechts gestrickt und dann lediglich jede 4. Runde im Wechsel 4 M rechts gestrickt und die 5. Masche dann mit der Folgemasche verzopft.
Garn: Mexico Country Color Elemente, Farbe 26,
Nadeln (wie eigentlich immer wieder gerne): Knitpicks Harmony Wood 2,5.
Für Sohnemann und Tochter gab es Wunschstinos. Mein Sohn hat sich für diese Farbe entschieden,meine Tochter für die rotbunte Version
Beide Socken wurden mit der Opal Wolle "Wintermärchen" gestrickt.
Oben Farbe 2150, hier die Farbe 2154.
Wie üblich mit Knitpicks HarmonyWood Nadeln, Stärke 2,5.
Ausser der verstärkten Fersenwand und Herzchenferse keine Besonderheiten ;-)
KEIN Schnee
Alle freuen sich (na ja...einige stöhnen auch *g*) über den Schnee. Herrliche Winterbilder hab ich da in dem ein oder anderen Blog entdeckt. Auch laut Wetterkarte müßte es hier im Norden geschneit haben, aber anscheinend liegen wir dann im Norden wieder zu südlich oder so ähnlich.
Den einzigen Schnee, den ich hier sehe, dass ist der auf der Weihnachtskarte meines Patenkindes vor mir auf dem Schreibtisch. Eine supersüße Karte mit Foto, darauf die ganze Familie mit Schlitten IM SCHNEE.
Und hier? NIX. Kein Schnee, nicht einmal ein klitzekleines Flöckchen. Nur Eiseskälte.
Die Straßen sind frei. Gerade raste wieder so ein Irrer mit überhöhter Geschwindigkeit vorbei.
Ich weiß, einige werden nun sagen..."bloß nicht!" Aber es ist so: "Ich möchte, nein "ICH WILL" auch Schnee". So dicke Flocken, dass die Autos nicht mehr rasen können und sich ihr Lärm in sanftes, dumpfes Rauschen verwandelt. So hoch, dass man zu Fuß zur Arbeit und zur Schule laufen muß und so viel, dass man nach zwei Tagen schon wieder genervt ist, weil ständig Schnee zu schaufeln ist.
Es müssen ja nicht gleich der Strom ausfallen und die Dächer eindrücken *g.
Gestern haben wir nochmal Fotos angeschaut von der hiesigen Schneekatastrophe, die ziemlich genau 30 Jahre her ist. Schwiegereltern konnten nicht mehr in ihre Siedlung. Morgens ganz normal zur Arbeit gefahren kam Schwiegervater abends nach Hause und mußte das Auto an der Hauptstraße abstellen. Alle Bewohner der Siedlung waren auf den Beinen und haben sich von Haus zu Haus "geräumt". Die Schüler hatten fast eine Woche "Schneefrei". Das konnten meine beiden Kinder gar nicht glauben.
Nun ja. Vielleicht kommt ja doch noch ein wenig Schnee in den nächsten Tagen. Abwarten und bis dahin "Tee trinken" *zwinker.
Samstag, 3. Januar 2009
Neue Werke...
Technische Daten:
Modell: 6399D aus dem Regia Magazin 113
Größe: 42
Nadeln: KnitPicks Harmony Wood 2,25
Garn: Trekking pro Natura v. Zitron (Schurwolle mit Bambus) Farbe 1603